.
arrow_back

Filter

Diabetesberatung

Durchgeführt von BFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der Weiterbildung zur Diabetesberatung wirst Du auf eine spannende und erfüllende Karriere vorbereitet, die Dir die Möglichkeit gibt, Menschen mit Diabetes zu helfen und sie in ihrem Alltag zu unterstützen. Diese umfassende Ausbildung gemäß §64 bietet Dir die Chance, Diabetikerschulungen und -beratungen im interdisziplinären Team durchzuführen. Du wirst die Hauptansprechpartnerin für Firmen und Diabetesärztinnen und übernimmst die fachliche Koordination in Krankenanstalten. Die Ausbildung umfasst 276 Stunden theoretischen Unterricht, in denen Du die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten erlernst, sowie 80 Stunden Praktikum, in denen Du das Gelernte direkt anwenden kannst.

Die Ausbildungsinhalte sind vielfältig und decken verschiedene Bereiche ab: Im medizinischen Bereich wirst Du die Grundlagen der Diabeteserkrankung und deren Behandlung kennenlernen. Im pflegerischen Bereich liegt der Fokus auf der Betreuung von Diabetikern und der Durchführung von Schulungen. Der Ernährungsteil ist besonders wichtig, da eine ausgewogene Ernährung eine zentrale Rolle im Diabetesmanagement spielt. Darüber hinaus wirst Du auch soziale und kommunikative Fähigkeiten entwickeln, um effektiv mit Patienten, Angehörigen und anderen Fachleuten zu kommunizieren. Der rechtliche Teil der Ausbildung gibt Dir Einblicke in die relevanten Gesetze und Vorschriften, die für die Arbeit als Diabetesberaterin wichtig sind.

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung bist Du bestens gerüstet, um in verschiedenen Einrichtungen zu arbeiten, darunter Krankenhäuser, Pflege- und Altenheime, Kuranstalten sowie Rehabilitationseinrichtungen. Du wirst in der Lage sein, individuelle Beratungen durchzuführen und Gruppen zu schulen, um das Bewusstsein für Diabetes zu erhöhen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Um zur Prüfung zugelassen zu werden, musst Du mindestens 75 % des Unterrichts anwesend sein. Die Ausbildung endet mit einer mündlichen Abschlussprüfung, die sowohl medizinische als auch pflegerische sowie ernährungsrelevante Themen abdeckt. Zudem ist eine Abschlussarbeit nach wissenschaftlichen Kriterien zu erstellen und zu präsentieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein Zeugnis, das Dich zur Berufsausübung als Diabetesberaterin berechtigt. Personen des gehobenen Dienstes für Gesundheitsberufe erhalten ein zusätzliches Zeugnis, das sie zur Führung des Titels Diabetesberaterin ermächtigt.

Die Weiterbildung zur Diabetesberatung eröffnet Dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten und ermöglicht es Dir, einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen mit Diabetes zu nehmen. Wenn Du eine Leidenschaft für Gesundheitsberufe hast und anderen helfen möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich!

Tags
#Praktikum #Pflege #Gesundheitsberufe #Ernährungsberatung #Gesundheitsmanagement #Medizinische-Ausbildung #Diabetesberatung #Diabetikerschulung #Diabetes-Typ-1 #Diabetes-Typ-2
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-09-28
2025-09-28
Ende
2026-09-28
2026-09-28
Kursgebühr
€ 3110.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 366 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
366 Tage
Kursgebühr
€ 3110.00
Begin
2026-09-27
2026-09-27
Ende
2027-09-27
2027-09-27
Kursgebühr
€ 3184.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 366 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
366 Tage
Kursgebühr
€ 3184.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Zielgruppe für diesen Kurs sind Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Diabetes erweitern möchten. Auch Fachkräfte aus verwandten Gesundheitsberufen, die Interesse an der Diabetesberatung haben, sind herzlich willkommen. Die Weiterbildung richtet sich an alle, die eine Karriere im Gesundheitswesen anstreben und eine wichtige Rolle in der Betreuung von Diabetikern übernehmen möchten.

Kurs Inhalt

Die Diabetesberatung ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesundheitswesens, der sich mit der Unterstützung und Schulung von Menschen mit Diabetes beschäftigt. Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die den Blutzuckerspiegel des Körpers beeinflusst. Die Aufgabe eines Diabetesberaters ist es, Patienten über die Krankheit aufzuklären, ihnen zu helfen, ihre Ernährung und ihren Lebensstil zu optimieren und sie dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit zu managen. Die Diabetesberatung umfasst sowohl medizinische als auch psychologische Aspekte, da die Erkrankung nicht nur körperliche, sondern auch emotionale Herausforderungen mit sich bringt. Durch die Weiterbildung wirst Du in der Lage sein, eine wichtige Rolle im interdisziplinären Team zu übernehmen und Diabetiker umfassend zu betreuen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptsymptome von Diabetes?
  • Welche Rolle spielt die Ernährung im Diabetesmanagement?
  • Nenne drei wichtige rechtliche Aspekte, die bei der Diabetesberatung berücksichtigt werden müssen.
  • Wie kannst Du die Kommunikation mit Patienten verbessern?
  • Was sind die Unterschiede zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes?
  • Welche Aufgaben hat ein Diabetesberater in einem interdisziplinären Team?
  • Erkläre die Bedeutung von Blutzuckermessungen für Diabetiker.
  • Wie kannst Du Diabetiker bei der Anpassung ihres Lebensstils unterstützen?
  • Welche psychologischen Aspekte sind bei der Diabetesberatung wichtig?
  • Nenne einige häufige Komplikationen, die bei Diabetes auftreten können.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 13630 - letztes Update: 2025-09-28 16:48:00 - Anbieter-ID: 16 - Datenquelle: Webcrawler